Erster Lehrlingswettbewerb für Prozesstechniker: 3 Magna-Lehrlinge unter den Top 4

Am 30. Oktober fand österreichweit erstmals ein Lehrlingswettbewerb für Prozesstechniker in der LBS Knittelfeld statt. Gleich drei unserer Lehrlinge konnten sich bei dieser Premiere eine Top-Platzierung sichern – allen voran Anna Koch von Magna Powertrain: Sie ging als Siegerin aus dem Bewerb hervor. Sarah Stermschegg, Lehrling bei Magna Steyr, wurde 3., Magna Powertrain-Lehrling Dominik Schuster erreichte Platz 4. Allesamt ausgezeichnete Leistungen, zu denen wir ganz herzlich gratulieren!

Die Prozesstechnik-Lehre wurde erst 2015 ins Leben gerufen, momentan durchlaufen 100 junge Menschen in der Steiermark diese neue Berufsausbildung. Zur Premiere des zugehörigen Lehrlingswettbewerbs zeigten 13 Lehrlinge aus neun steirischen Industriebetrieben ihr Können: Von theoretischen bis praktischen Aufgabenstellungen in verschiedensten Themenbereichen waren zahlreiche spannende Herausforderungen dabei und die Nachwuchskräfte gaben ganze sechs Stunden lang unter hohem Zeitdruck ihr Bestes.

Eine Herausforderung jagte die nächste
Neben dem Erstellen eines Flussdiagramms, dem Anfertigen einer Zeichnung am Computer sowie dem Durchführen diverser Messungen und Auswertungen, war auch handwerkliches Geschick gefragt. In den Werkstätten galt es, an Dreh- und Fräsmaschinen ein Bauteil anzufertigen, im Bereich der Elektropneumatik vervollständigten die Teilnehmer einen Plan und bauten eine Schaltung auf. Schwerpunkt aller Aufgaben war entsprechend dem Berufsbild der Prozesstechnik die gute Planung und Organisation innerhalb der einzelnen Arbeitsschritte.

Anna Koch holte sich den 1. Platz
Besonders stark performte Magna Powertrain-Lehrling Anna Koch, die das spannende Match für sich entscheiden konnte. Einen weiteren Beweis für die geballte Frauenpower bei Magna lieferte dann auch gleich Sarah Stermschegg, die ihre Lehre bei Magna Steyr absolviert. Sie holte sich den ausgezeichneten 3. Platz, gefolgt von Dominik Schuster, ebenfalls Lehrling bei Magna Powertrain, am 4. Platz.

Lob aus der Industrie
„Diese jungen Menschen zeigen, wie erfolgreich und wichtig die Ausbildung qualifizierter Kräfte für die heimische Produktion ist“, zollte Heinz Moitzi (AT&S CTO und Fachvertreter in der steirischen Elektro- und Elektronikindustrie) den Teilnehmern entsprechend hohen Respekt.

Persönliche Eindrücke unserer Lehrlinge
Und wie haben die Lehrlinge selbst den Wettbewerb erlebt? Anna Koch und Sarah Stermschegg erzählen von ihren Eindrücken:

Anna Koch: „Jeder von uns gab bis zuletzt sein Bestes.“
„Das Faszinierende an diesem Tag war für mich die Stimmung, die sich während des Wettbewerbes aufbaute. Innerhalb weniger Minuten nach dem Start entwickelte jeder Teilnehmer Kampfgeist und Ehrgeiz, der dazu führte, dass jeder von uns bis zuletzt sein Bestes gab, ohne jemals an Konzentration zu verlieren. Ich persönlich bin froh, Teilnehmer dieses ersten landesweiten Bewerbs für meinen Lehrberuf gewesen zu sein, und war besonders stolz, als ich am Ende des Tages den Pokal für den ersten Platz mit nach Hause nehmen durfte.“

Sarah Stermschegg: „Keine Verlierer, nur Sieger.“
„Wir alle haben uns dem ersten Lehrlingswettbewerb für Prozesstechnik gestellt, hatten trotz der Aufregung und des Konkurrenzkampfes viel Spaß, uns zu beweisen und können vor allem sehr viel von dem Erlebten für weitere Bewerbe und die nächste große Herausforderung, die LAP, mitnehmen. An diesem Mittwoch, dem 30. Oktober 2019, gab es keine Verlierer, sondern nur Sieger.“

Wir gratulieren unseren drei ausgezeichneten Lehrlingen nochmals herzlich und wünschen ihnen auch weiterhin viel Erfolg bei der Berufsausbildung!